Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich hab in den Tagen zwischen den Jahren dieses Jahr frei und dementsprechend viel Zeit, um mich um all die Games zu kümmern, die ungespielt oder unbeendet in meiner Steam Library schlummern. Ich hoffe, dir geht es genauso. 😀
Falls du nach Inspiration suchst, hab ich hier einige Empfehlungen gesammelt. Das Beste? Die allermeisten Games sind aktuell im Sale und kosten generell nicht viel. Nicht alles sind Geheimtipps natürlich, aber vielleicht entdeckst du ja noch was Neues! 😊
A Date with Death
Wir gehen direkt mit einem richtigen Juwel in diese Liste rein: A Date with Death ist eines meiner liebsten Entdeckungen des Jahres. Es ist ein Otome Game aber HEAR ME OUT:
Es ist kostenlos – es gibt zwei DLCs, die man für wenig kaufen kann und die sich sehr lohnen, wenn man das Spiel generell gut findet. Die Story ist superwitzig, sowohl Grim als auch man selbst als Spieler:in hat ne nice Persönlichkeit (wer Otome Games kennt, weiß, dass das nicht immer so ist!) und man kann es sowohl als Mann als auch als Frau spielen. Außerdem gibt es mehrere mögliche Endings, Wiederspielwert ist also sehr hoch!
Fight against & romance the one hunting for your soul in A Date with Death, a romance chat simulator where you date(?) the Grim Reaper himself. Create your own character, decorate your apartment, and chat away with the charming yet dangerous Grim Reaper through text and video calls.
A Castle full of Cats
Eine weitere Leidenschaft von mir, neben Otome Games: Wimmelspiele! Es gibt wenig Entspannenderes für mich, als Dinge anzuklicken.
A Castle full of Cats steht hier stellvertretend für eine ganze Reihe von Spielen der Devcats. Deine Aufgabe? Katzen finden und damit das Schloss von seinem Fluch befreien. Cozy ohne Ende. Die Spiele sind supergünstig (zwischen 2 und 4 € meistens) und ein Teil der Gewinne spenden die Entwickler:innen an Katzenschutzprojekte.
Besonders lieb find ich auch, dass im Spiel immer sehr charmant Katzenwissen untergebracht wird.
A Castle Full of Cats ist ein Catvania-Wimmelbildspiel, in dem du alle verfluchten Katzen im Schloss finden musst. Rette jede einzelne Katze und entfache die Macht der Liebe! ♥
Stray
Ja, das Game kam vor zwei Jahren schon raus, aber ich hab ja auch nie gesagt, dass ich nur tiptop neue Spiele in dieser Liste aufnehme.
In Stray stromerst du als kleine rotgetigerte Katze durch eine postapokalyptische Steampunk-Welt voller Roboter und versuchst, diverse Geheimnisse zu lüften. Die Grafik ist wahnsinnig schön, die Stimmung düster und geheimnisvoll, die Story herzzerreißend.
Mit 6-10 Spielstunden ist es auch ein überschaubares Abenteuer, das man gut an 2-3 Abenden durchspielen kann.
Verloren, allein und von der Familie getrennt muss eine streunende Katze ein uraltes Rätsel entwirren, um einer längst vergessenen Stadt zu entkommen und den Weg nach Hause zu finden.
Dave the Diver
Auch ein Game, dass es schon ne Weile gibt. Es ist eine Mischung zwischen Restaurant Management und Ressourcen sammeln im Ozean.
Zusammen mit den liebenswerten Charakteren und der süßen Pixelgrafik hat Dave the Diver ein Konzept, dass mir sehr gut gefallen hat. Es gibt auch noch nen kostenlosen DLC, den ich aber noch nicht gespielt hab. (Der DLC ist ein Crossover zum Spiel Dredge, das auch gut ist, das ich aber noch nicht selbst gespielt hab)
DAVE THE DIVER ist ein lockeres Einzelspieler-Abenteuer-RPG, in dem es tagsüber um die Erforschung der Tiefsee und Fischen geht und nachts um das Management eines Sushi-Restaurants. Begleite Dave und seine schrägen Freunde, um die Geheimnisse des mysteriösen Blue Hole zu lüften.
The Lord of the Rings: Return to Moria
Eines meiner aktuellen Spiele! In Return to Moria spielt man einen Zwerg oder eine Zwergin, baut Basen, sammelt Ressourcen, craftet Waffen und Rüstungen und versucht, die Orks aus den Minen von Moria zu vertreiben.
Die Lootspirale ist sehr gut, das Herr der Ringe Setting super. Aktuell laufen hier die Herr der Ringe Filme aufm Fernseher und nebenher wird in den Minen im Multiplayer geschuftet. Macht Spaß!
Das einzige Survival-Crafting-Game im Vierten Zeitalter von Mittelerde™. Begib dich auf eine epische Reise, um die zwergische Heimat Moria zurückzuerobern. Kundschafte, werke und baue als Solo-Abenteurer oder mit bis zu sieben weiteren Gefährten im Koop-Modus.
Escape Simulator & Escape Academy
Ich mag ja auch sehr Escape Rooms im ECHTEN LEBEN, aber ich muss sagen, auch digitale Escape Games haben es mir in letzter Zeit angetan. Ich konnte mich nicht entscheiden, welche der beiden ich hier empfehle, daher gibt es jetzt beide:
Escape Academy:
Storylastiger und im Vergleich etwas einfachere Rätsel.
Escape Simulator:
Keine Story, teils sehr schwere Räume, interessantere Rätselmechaniken.
Es gibt für beide Games einige DLCs und Koop-Modi. Schön zum gemeinschaftlichen Rätseln!
Zero Escape
Eigentlich handelt es sich hierbei um drei einzelne Games:
- Nine Hours, Nine Persons, Nine Doors
- Zero Escape: Virtue’s Last Reward
- Zero Time Dilemma
Auf Steam gibt es die ersten beiden Games als Bundle zu kaufen und das dritte als Standalone. Sie sind schon recht alt und dementsprechend ist die Grafik jetzt kein Augenschmaus, zugegeben. Ich finde aber, die Rätselspiele lohnen sich trotzdem noch.
Damals hat mich die Story komplett umgehauen und ich würde die Games gern nochmal zum ersten Mal spielen, das passiert nicht oft. 😀
Entführt und an einen unbekannten Ort verbracht, sehen sich neun Menschen dazu gezwungen, bei einem diabolischen Nonary-Spiel des mysteriösen Superhirns Zero mitzumachen. Warum waren sie dort? Warum wurden sie dazu auserwählt, ihr Leben aufs Spiel zu setzen? Und noch wichtiger, wem kann man trauen?
Murder by Numbers
Ah, Murder by Numbers ist so ein besonderes Spiel! Es ist eine Mischung aus Visual Novel, Detektivspiel und Nonograms / Picross-Rätseln. Klingt wild, ist es auch.
Rein in den Mix werf ich noch süße Grafiken und ne witzige Story.
Löse Pixelrätsel, um Hinweise zu finden. Nutze die Hinweise, um Zeugen zu befragen. Arbeite dich zur Wahrheit vor … und entdecke das Geheimnis hinter „Murder by Numbers“!
Emily is away <3
Ein Spiel, das mich mit gemischten Gefühlen zurückgelassen hat. Das Prinzip ist super interessant: Die Geschichte entwickelt sich komplett über einen Facebook-Abklatsch, mit Messengernachrichten und Fotos auf diversen Pinnwänden.
Es gibt mehrere Enden, basierend auf den Entscheidungen, die man trifft.
Emily <3 is a brand new story set on an old-new social media. Customize your facenook profile, send some friend requests and determine the outcome of your senior year.